S7

Storytelling

Überzeugend kommunizieren auf Social Media

Donnerstag, 01.06.2023
13:00 — 17:30

via Zoom

Referentin: Dr. Ina Ross

Kosten: 45,– Euro
Ermäßigt
?
:
Für Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbandes und der LAG Spiel und Theater in Thüringen
30,– Euro

Anmeldeschluss: Dienstag, 30.05.2023
Dabei sein

Seminarbeschreibung:
Social Media wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Doch welche Inhalte sind besonders Social-Media-tauglich und in welcher Form müssen Inhalte aufbereiten werden, damit sie in den vielzähligen Kanälen überhaupt Gehör finden?

„Storytelling“, also das Erzählen von Geschichten, ist eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Angebot für die Zielgruppe interessant zu machen. Denn es reicht längst nicht mehr, die einzelnen Veranstaltungen auf Facebook, Twitter & Co. zu posten.

Das Seminar ist sehr praktisch angelegt. Ziel ist es, kreative Anregungen für den Einsatz von Social Media zu erhalten, Inhalte zu identifizieren, die leicht erzählerisch umzusetzen sind, und an eigenen Social-Media-Geschichten zu arbeiten. Anhand von Beispielen und Übungen aus unterschiedlichen Sparten wird gezeigt, wie potentielles Publikum aktiv und emotional eingebunden und das Kommunikationsangebot kreativ erweitert werden kann.

Inhalte:
Kommunikation im Social Web, umfassender Überblick über die verschiedenen Anwendungen im Social Web im Hinblick auf die Methode Storytelling, Fallbeispiele und kreative Anregungen

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen.

Referentin:

Dr. Ina Ross

…ist Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis in der Kunst u.a. an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, National School of Drama Neu-Delhi, Hochschule der Bildenden Künste Saar und an der Universität des Saarlandes. Autorin des Buches „Wie überlebe ich als Künstler?“ und zahlreicher internationaler Publikationen zum Kulturmarketing.

> www.ina-ross-kulturmarketing.de

Das Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten den Link zur Einwahl nach der Anmeldung.