Wer soll das bezahlen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Weiterbildungen individuell fördern zu lassen.

Verein:
Fragen Sie bei Ihrem Verein nach, ob er die Teilnahmegebühren übernehmen kann.

Thüringer Ehrenamtsstiftung:
Hier können Vereine Weiterbildungskosten einmal jährlich beantragen. Ansprechpartner sind die Ehrenamtsbeauftragten der Landkreise und kreisfreien Städte. Mehr unter: www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de

Weiterbildungsscheck:
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte können eine individuelle Weiterbildungsförderung bei der GfAW beantragen. Mehr unter: www.gfawthueringen.de

Bildungsurlaub:
Über das Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz können sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bis zu fünf Tage im Jahr für Bildungsveranstaltungen freigestellt werden. Mehr unter: www.bildungsfreistellung.de