M1

Jurys überzeugen und Fördergelder erhalten

Antragstexte prägnant verfassen

Mittwoch, 19.03.2025
17:00 — 20:00

Kulturlabor im PaB (Platz an den Beeten 1, 36433 Bad Salzungen) & online

Referentin: Kathrin Schremb

Kosten: 0,– Euro
Ermäßigt
?
:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
0,– Euro
Für Mitglieder:
?
:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
0,– Euro

Anmeldeschluss: Mittwoch, 12.03.2025
Dabei sein

Wer öffentliche Fördermittel für das eigene Vorhaben beantragt, muss neben dem Kosten- und Finanzierungsplan eine Projektbeschreibung verfassen. Dabei kommt es nicht auf werbewirksame Formulierungen an, sondern auf eine möglichst prägnante und konkrete Beschreibung des eigenen Vorhabens, die u.a. folgende Fragen beantwortet: Welche Ziele sollen erreicht werden – und wie? Wie ist das konkret überprüfbar? Auf Grundlage einer prägnanten und gut strukturierten Projektbeschreibung, die das beantwortet, lässt sich überzeugender dafür argumentieren, dass das eigene Projekt förderwürdig ist.

In diesem Workshop lernen Teilnehmende, wie eine gute Projektbeschreibung strukturiert ist. Auf einen theoretischen Input folgen praxisorientiere Übungen, in denen die Teilnehmenden fiktive Antragstexte lesen, bewerten und gemeinsam Verbesserungsvorschläge diskutieren. Damit erwerben sie praktische Kompetenzen, die die eigene Antragsstellung unterstützen.

Inhalte: Projektziele definieren, SMART-Kriterien, Projektverlauf erläutern, an Förderrichtlinien anknüpfen, Förderwürdigkeit begründen, prägnante Formulierungen

Hinweis: Wir empfehlen die Teilnahme in Präsenz vor Ort. Die Veranstaltung kann aber auch online besucht werden.

Referentin:

Kathrin Schremb

Kathrin Schremb ist seit mehr als 20 Jahren als Kultur- und Projektmanagerin in Thüringen tätig. Sie ist Mitbegründerin des freien Theaters „stellwerk weimar“, entwickelte die Spielstätte zu einem Ort für zeitgenössische Kulturvermittlung. Als Leiterin des Theaters initiierte sie dort von 2002-2020 vielfältige Inszenierungen, Projekte, Workshops und Festivals.

2020 wechselte sie zum Thüringer Theaterverband und entwickelt dort bundesweite und bundländerübergreifende Konzepte und Projekte für die freie Theaterszene. Seit 2022 ist sie Geschäftsführerin des Landesverbandes.

> www.thueringer-theaterverband.de

Foto: Simon Hegenberg