Einführung in die digitale Buchhaltung für Vereine
Wissenswertes zu Kontenrahmen, digitaler Ablage und Softwarelösungen
Viele Vereine starten ihre Buchhaltung mit Papierbelegen und einer einfachen Tabellenkalkulation. Mit wachsendem Umsatz empfi ehlt sich jedoch der Umstieg auf eine spezialisierte Software. Diese ermöglicht eine fi nanzamtssichere, digitale Beleg ablage, reduziert Papieraufwand und sorgt mit vorgegebenen Kontenrahmen für eine strukturierte Buchführung. Weitere Vorteile sind die integrierte Verarbeitung von E-Rechnungen und die Möglichkeit, Daten unkompliziert mit externen Partner*innen (z.B. Steuerbüros) zu teilen.
Trotz dieser Vorteile schreckt der Umstieg auf eine professionelle Buchhaltungssoftware oft ab, weil der Aufwand zu groß scheint. Hier setzt das Seminar an: Es richtet sich an Finanzverantwortliche in Kultureinrichtungen und Vereinen und unterstützt sie dabei, den Wechsel strukturiert und gut informiert anzugehen.
Inhalte: Kontenrahmen SKR 42 für gemeinnützige Vereine, Anforderungen an finanzamtssichere und digitale Belegablage (GoBD), Überblick über gängige Softwarelösungen und erste Schritte beim Umstieg, Arbeiten mit Kostenstellen, Möglichkeiten zur Reduzierung händischer Eingabefehler, Exportfunktionen