Vorstandsarbeit im Verein leichter gemacht
Satzung praxistauglich gestalten und Vorstandsarbeit gut organisieren
So persönlich bereichernd die ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstand eines Vereins auch sein mag: Sie ist auch mit Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden sowie mit der Übernahme von Verantwortung, nicht zuletzt im haftungsrechtlichen Sinne. Dieses Seminar richtet sich an Vereine, die ihrem Vorstand die Arbeit leichter machen wollen, sowie an schon amtierende Vorstandspersonen, die die eigene Arbeit klug organisieren wollen. Rechtsanwalt Michael Röcken gibt Hinweise, wie die Vereinssatzung praxistauglich gestaltet werden kann, um die Vereinsarbeit möglichst unkompliziert zu gestalten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, welche Handlungsspielräume ein Vorstand hat, um die eigene Arbeitsbelastung zu reduzieren, aber auch Aufgaben zu delegieren und Unterstützung zu organisieren.
Hinweis: Teilnehmende sollten die Satzung des eigenen Vereins griffbereit haben, um gezielt damit arbeiten zu können.
Inhalte: praxistaugliche Satzungsregelungen für Mitgliederversammlung und Beschlussfassung des Vorstandes, vereinsrechtliche Grundlagen, Organisation und Unterstützung der Vorstandsarbeit, Beauftragte, erweiterter Vorstand, Geschäftsführung, Geschäftsordnung, Haftung von Vorständen

Referent:
RA Michael Röcken…ist Rechtsanwalt und hat sich mit seiner Kanzlei in Bonn auf die Beratung und Vertretung von Vereinen und Verbänden und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Neben dem Vereins- und Verbandsrecht sind das Gemeinnützigkeits- und Arbeitsrecht Schwerpunkte der Kanzlei. Er ist zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht sowie zertifizierter Stiftungsberater (DSA).
Als Referent ist er für verschiedene Anbieter tätig.