Nachhaltigkeit in Institutionen und Vereinen
Entwicklung von Strategien zum nachhaltigen Arbeiten
Die gesellschaftspolitischen Entwicklungen unserer Zeit führen dazu, dass sich Organisationen der eigenen nachhaltigen Ausrichtung nicht mehr entziehen können. Initiativen und Vereine der freien Kulturszene fragen sich, wie man mit dieser essentiellen Aufgabe umgeht. In diesem interaktiven Workshop sind die Teilnehmenden unter Anleitung von Diana Palm aufgefordert, sich tiefer mit verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und dafür eine eigene Strategie zu entwickeln. Fragen, die Anwendung finden, sind: Wie kann Energie effizienter genutzt und gespart werden? Wie können Ressourcen geschont werden? Welche Verbesserungen können im Bereich Mobilität umgesetzt werden? Das Ziel des Workshops ist es, konkrete nächste Schritte zu definieren, die auch auf den eigenen Kontext anwendbar sind. Es wird an einem praktischen Beispiel gearbeitet.
Inhalte: Grundlegende Kenntnisse zur Nachhaltigkeit, effiziente Energienutzung, Energiesparen, Ressourcen schonen, Mobilität verbessern
Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese der Referentin im Vorfeld mitteilen.

Referentin:
Diana Palm…ist Nachhaltigkeitsmanagerin im Kunstbereich und Bloggerin. Im Jahr 2020 startete sie ihren Blog
eARTh – How arts & culture work for our planet. Seit 2021 ist Diana ausgebildete
Transformationsmanagerin für Nachhaltige Kultur des Aktionsnetzwerkes Nachhaltigkeit und aktives Mitglied des Netzwerks Performing for Future – Netzwerk Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten. Als Expertin begleitet und berät sie Kultureinrichtungen unterschiedlicher Art und Größe mit praktischem Wissen und befähigt sie so zum Handeln.
> dianapalm.me