S6

Kultur für alle

Barrierefreie und inklusive Veranstaltungen planen.

Mittwoch, 10.05.2023
14:00 — 18:00

via Zoom

Referent*innen: Landesverband Soziokultur Sachsen: Servicestelle- Inklusion

Kosten: 45,– Euro
Ermäßigt
?
:
Für Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbandes und der LAG Spiel und Theater in Thüringen
30,– Euro

Anmeldeschluss: Mittwoch, 03.05.2023
Dabei sein

Seminarbeschreibung:
Was genau bedeutet Barrierefreiheit? Bei der Planung von Kulturprojekten und Veranstaltungen denken wir immer mehr an die inklusive Durchführung. Doch was sind typische Barrieren und Teilhabeerschwernisse für Besucher*innen und Künstler*innen mit Behinderung im Kulturbereich? Was sind die Anforderungen an barrierefreie und inklusive Projekt- bzw. Veranstaltungsplanung? Dieses Seminar klärt auf, was Barrieren sein können, was inklusiv heißt und gibt praxisnahe Lösungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag, um möglichst barrierefreie und inklusive Rahmenbedingungen zu schaffen.

Inhalte:
Identifizieren von Barrieren im Kulturbereich, barrierefreie bzw. inklusive Gestaltung von Projekten oder Veranstaltungen, Online-Veranstaltungen

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen.

 

Referent*innen:

Landesverband Soziokultur Sachsen: Servicestelle- Inklusion

… Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich setzt sich für eine inklusionsorientierte Kulturarbeit in Sachsen ein und unterstützt Kulturschaffende aller Sparten mit einem breiten Beratungs- und Qualifizierungsangebot bei der Umsetzung dieser Aufgabe. Darüber hinaus erarbeitet sie Handreichungen und organisiert Fachtage rund um das Thema inklusive und barrierefreie Kulturarbeit.

> www.inklusion-kultur.de 

Das Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten den Link zur Einwahl nach der Anmeldung.