S4

Gewusst wie – Termin verschoben

Verwendung und Abrechnung von öffentlichen Fördermitteln

Freitag, 12.05.2023
14:00 — 18:00

Radio F.R.E.I. - Gotthardtstraße 21, 99084 Erfurt

Referent*in: Kathrin Schremb

Kosten: 40,– Euro
Ermäßigt
?
:
Für Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbandes und der LAG Spiel und Theater in Thüringen
30,– Euro

Anmeldeschluss: Freitag, 28.04.2023
Dabei sein

!!! SEMINAR WURDE VOM 24.03 AUF DEN 12.05. VERSCHOBEN !!!

Seminarbeschreibung:
Zu jedem erfolgreichen Kulturprojekt gehört am Ende auch die Abrechnung. Egal wo man einen Förderantrag für ein Projekt stellt, die Grundlagen der Abrechnung sind ähnlich. Zu jedem Projektabschluss gehört der Verwendungsnachweis sowie der Sachbericht. Bei der Erstellung dieser Dokumente müssen bestimmte Vorgaben beachtet werden, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Was muss ich beachten? Wo finde ich gegebenenfalls die entsprechenden Vorlagen? Wie kann ich Komplikationen schon während des Projektes vorbeugen. Kathrin Schremb erläutert am Beispiel des Verwendungsnachweises für die Projektförderung der Thüringer Staatskanzlei was zu beachten ist. Es werden Tipps gegeben und es kann individuell auf einzelne Fragestellungen eingegangen werden.

Inhalte:
Fördermittelmanagement: Abrechnung, Verwendungsnachweis, Sachbericht (vorwiegend am Beispiel der Thüringer Staatskanzlei)

Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen.

Referent*in:

Kathrin Schremb

ist seit mehr als 20 Jahren als Kultur- und Projektmanagerin in Thüringen tätig. Sie ist Mitgründerin des stellwerk weimar e.V. und entwickelte die Spielstätte im Weimarer Hauptbahnhof zu einem Theaterort für zeitgenössische Theaterpädagogik. Als Geschäftsführerin konzipierte sie dort seit 2002 Inszenierungen, Projekte, Workshops und Festivals. 2020 wechselte sie zum Thüringer Theaterverband e.V. und entwickelt die Konzeption für ein „Freies Produktionshaus der Freien Darstellenden Künste in Thüringen“.
> www.thueringer-theaterverband.de