Digitaler Kulturstammtisch

Thema: Kulturarbeit mit Älteren

Dienstag, 13.06.2023
16:00 — 19:00

via Zoom



Kosten: ,– Euro
Ermäßigt
?
:
Für Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen, des Thüringer Theaterverbandes und der LAG Spiel und Theater in Thüringen
,– Euro

Anmeldeschluss: Freitag, 09.06.2023
Dabei sein

Durch den demografischen Wandel rückt Kulturarbeit mit Älteren verstärkt in den Fokus. Immer mehr Kulturinstitutionen widmen sich dieser Altersgruppe und entwickeln neue Angebotsformen, die altersspezifisch, aber auch generationsübergreifendausgerichtet sein können.

Mit unserem digitalen Stammtisch möchten wir Interessierte einladen, sich diesen großen Themenkomplex der Kulturarbeit von, für und mit älteren Menschen zu nähern. Den Einstieg bildet ein fachlicher Impuls, anschließend werden interessante Ansätze und Projekte aus Thüringen vorgestellt. Danach gibt es Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung.

Programm

16:00-16:30 Uhr

Begrüßung und Vorstellung

16:30-17:00 Uhr
Impuls:
Erpho Bell – Theatermacher, Autor, Dozent
> www.erpho.de
Erpho Bell schreibt Theaterstücke und Kinderbücher, inszeniert Theaterprojekte, konzipiert und leitet künstlerische Konzepte im öffentlichen Raum oder mit gesellschaftlichen Themen, unterrichtet Seminare und Workshops.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind Theaterprojekte mit und für Menschen mit Demenz sowie die damit verbundene wichtige gesellschaftliche Auseinandersetzung zum Zusammenleben mit Demenz. Als künstlerischer Leiter des Ensembles „Freudige Füße“ inszeniert er seit 2016 Projekte mit und für Menschen mit demenzieller Veränderungen.
> www.freudige-fuesse.de

17:00 Uhr
Impuls:
Jan Steinhausser – Vorsitzender des Landesseniorenrats
Bedürfnisse der älteren Generation

17:30 Uhr
Drei Projekte mit Älteren stellen sich vor, unter anderem das Theater am Markt Eisenach mit Theresa Frey
> www.theaterammarkt.de

und weitere

18:00 Uhr
Offene Diskussionsrunde und Platz für Vorstellung weiterer Projekte/ Erfahrungen zum Thema Kulturarbeit mit Älteren

Das Seminar findet online via Zoom statt. Sie erhalten den Link zur Einwahl nach der Anmeldung.