BUCHALTUNG KOMPAKT
Steuererklärung in gemeinnützigen Vereinen.
Seminarbeschreibung:
Damit ein Verein als gemeinnützig anerkannt werden kann, muss er alle drei Jahre dem Finanzamt über die Körperschaftssteuererklärung belegen, dass er noch immer gemeinnützig und satzungsgemäß handelt. Die Steuererklärung ist – zumindest bei kleineren Vereinen – etwas, was auch ohne Steuerberater bewältigt werden kann. Referent Wolfgang Pfeffer zeigt den Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER und die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.
Inhalte:
Körperschaftsteuer-Hauptformular, Formular GEM und die Anlage GK, der Tätigkeitsbericht, gemeinnützigkeitsrechtliche Rücklagen
Mit der Anmeldung können Fragen, Problemstellungen oder inhaltliche Wünsche eingereicht werden. Wir werden diese dem Referenten im Vorfeld mitteilen.

Referent:
Wolfgang PfefferWolfgang Pfeffer ist Fachautor, Dozent und Betreiber der Website vereinsknowhow.de. Seit rund 25 Jahren ist er für Nonprofit-Organisationen als Berater tätig und tritt regelmäßig als Referent bei Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden auf > www.vereinsknowhow.de